Müllsituation in der Schlange – Sanierung

Schreiben an degewo vom 13.04.2025

Die Müllsituation in der Schlange 29 ist unhaltbar, zum Beweis einige Fotos vom 13.04.25.

Durch die Baustelleneinrichtung, Baustellen des Auto-Krans sowie Fahrzeug der Fa. Zapf
weigert sich die BSR rückwärts zufahren.
Hierdurch kommt es wiederholt zur nicht Abholung von Müll durch die BSR, sowie scheinbar auch Umzugsmüll der Umsetzmieter, der nicht durch Fa. Zapf entsorgt wird.

„Müllsituation in der Schlange – Sanierung“ weiterlesen

Sanierung der Schlange – Barrierefreiheit II

Der Mieterbeirat hat im Vorfeld des letzten Sanierungsbeirats ein Papier verfasst, welches im Zuge der Sanierung und einer sicheren Baustelleneinrichtungen auf die besonderen Anforderungen für mobilitätseingeschränkte Menschen eingeht. Dieses Papier wurde auf am 18.02.20205 im Beisein von Vorständin Sandra Wehrmann vorgestellt. Es wurde seitens degewo zugesagt, die Baustellenplanung entsprechend anzupassen.

Jetzt, knapp 2 Monate später, ist die Baustellenabsicherung weit fortgeschritten. Als letzter, gravierender Schritt, steht Ende April noch die vollständige Sperrung des baustellenseitigen Gehwegs unter der Brücke einschließlich der Sperrung der Tiefgaragenausfahrten aus.

Da sich in den ersten Absperrungen sowie den Ankündigungen erhebliche Gefahrenpunkte und Barrieren zeigten, hat der Mieterbeirats in Kooperation mit Behindertenvertretern am 4. April erneut Degewo angeschrieben:

„Sanierung der Schlange – Barrierefreiheit II“ weiterlesen

Mieterbeirat protestiert gegen ungültiges Wahlverfahren zum neuen Mieterbeirat

Degewo hat in Aushängen das Wahlverfahren zum neuen Mieterbeirat vorgestellt. Vorgesehen ist lediglich eine Präsenzwahl, die in äußerst engen Zeitfenstern Ende März / Anfang April stattfinden soll. An lediglich drei Terminen für jeweils nur 2 Stunden und nur tagsüber soll eine Wahl nur vor Ort im Gemeinschaftsraum möglich sein. 

Der Mieterbeirat hat dagegen Einspruch bei Degewo eingelegt. Das Verfahren ist mitnichten geeignet, eine möglichst breite Beteiligung zu erreichen. Die Zeitfenster sind viel zu eng, schließen berufstätige Personen praktisch aus. Überdies gibt es keine Möglichkeit, auf Abwesenheit zu reagieren, da keine Briefwahl oder digitale Wahl vorgesehen ist. 

Genau diese Ansicht wird auch durch die Wahlordnung gestützt, gegen das von Degewo vorgesehene Verfahren verstößt. Die Wahlordnung sieht eine solche Präsenzwahl überhaupt nicht vor, womit dieser Weg ungültig ist. Stattdessen schreibt die Wahlordnung ausdrücklich vor, dass nur Briefwahl oder digitale Wahl zugelassen sind:

§ 1 Grundsätze der Wahl

4. Die Wahl erfolgt im Wege des Briefwahlverfahrens oder im Rahmen eines digitalen Wahlverfahrens. …
Satzung auf der Internetseite Degewo

In anderen Quartieren haben Wahlen stattgefunden offenbar in Briefwahl. Es ist umso unverständlicher, warum das im Wohnquartier „Schlange“ nicht passiert. 

Degewo prüft den Vorgang aktuell. 

In diesem Zusammenhang hat der amtierende Mieterbeirat auch seinen Vorschlag erneuert, dass eine Veranstaltung geben soll, auf der sich die Kandidaten im Dialog vorstellen, damit sich die Mieter ein Bild über die Personen machen können, die zur Wahl stehen. 

Der Aushang zur Wahl von Degewo

Sanierung der Schlange – Barrierefreiheit

Die Sanierung des ersten Bauabschnitts steht kurz bevor. Anlässlich der Sitzung des Sanierungsbeirats am 18.02.2025 hat der Mieterbeirat ein Papier formuliert, dass besonders die Bedürfnisse der schwerbehinderten Nachbarinnen und Nachbarn in den Blick nimmt:

Der Wohnkomplex Schlangenbader Straße wird von vielen schwerbehinderten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbehinderungen bewohnt. Bei der Baustellen-Gestaltung sind Sicherheit und Bedürfnisse dieser Menschen besonders zu berücksichtigen. 

„Sanierung der Schlange – Barrierefreiheit“ weiterlesen

Kandidatur zum neuen Mieterbeirat – Fristverlängerung bis 18. Februar!

Der Mieterbeirat wird im Frühjahr neu gewählt. Nachdem die erste Frist zum Jahreswechsel etwas ungünstig war, hat Degewo

Wir wünschen uns einen starken, aktiven und vielfältigen Mieterbeirat und rufen daher ausdrücklich auf, sich noch zu bewerben. Es werden Kandidaten gesucht, die einen Querschnitt unserer Mieterschaft repräsentieren. Wir laden ganz besonders jüngere Menschen, Eltern, Menschen mit Einwanderungsbiografie, Nachbarn mit einer Schwerbehinderung, ältere Menschen ein.

Der Arbeitsaufwand liegt in etwa bei 2-3 Stunden im Monat. Bei Engagement für das Lebensumfeld und die Weiterentwicklung des Wohnquartiers Schlange kann es auch nach eigener Gestaltung und im Team mehr sein.

Wir als amtierender Mieterbeirat stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Einen kurzen Überblick über unsere Arbeit haben wir hier auf unserer Seite zusammengestellt.

Informationen zu den Mieterbeiratswahlen im Internetangebot der Degewo.

Kiezwerkstatt – Unser Leben in der Schlange

Das Netzwerk Schlange lädt alle Interessierten ein zur Kiezwerkstatt. Aufgerufen sind alle Nachbarinnen und Nachbarn, gleich welchen Alters, die Ideen oder Pläne haben, wie Sie sich die Zukunft in unserem Kiez vorstellen.

„Kiezwerkstatt – Unser Leben in der Schlange“ weiterlesen